ANMELDUNG Web-Seminar

Level 2 Online-Schulung: Hydraulische Optimierung des Gesamtsystems Pumpen, Armaturen & Rohrleitungen

29.10.202410:00 CET4 Std.
Agenda:

Rohrleitungen:
• Rohrleitungen als Transportsystem
• Rohrleitungstypen (Saug- und Druckleitungen)
• Kennlinien, Druckverlust, NPSH-Wert, vereinfachtes Q-H-Diagramm
• Widerstände von Einbauten, Armaturen
• Betriebliche Abnutzung: Korrosion & Verschmutzung, Energietransport
• Kavitationsprozesse & Vermeidung

Pumpen:
• Energiebedarf von Kreiselpumpen
• Begriffsklärungen
• Übersicht & Verständnis unterschiedlicher Förderprinzipien
• Pumpenfamilien (Hydrodynamik vs. Hydrostatik)
• Anforderungen an die Pumpe in der Anlage

Armaturen:
• Regeln oder Absperren?
• Bauformen, Antriebe, Öffnungs- und Schließcharakteristiken, Druckverlust (kV-Werte)
• Einsatzzwecke für Pumpen in Rohrleitungen: Vor- & Nachteile
• Aufgabenbeschreibung, Übersicht Armaturentypen, Anforderungen an die Armatur im System
• charakteristische Eigenschaften
• Energieeffizienz, Wartung/Instandhaltung

Optimierung:
• Vorgehen/Strategien
• Optimierungsbeispiel Förderaufgabe

Referent: Dr.-Ing. Andreas Dudlik - Dr. Dudlik Hydraulische Systeme
Beginn: 10 Uhr
Dauer: 4 Std.
Kosten: € 375,-/Teilnehmer (netto)

Die Anmeldung ist verbindlich. Die Teilnahme kann bis zwei Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei storniert werden.
Die Rechnungsstellung erfolgt zwei Wochen vor der Veranstaltung. Jeder Teilnehmer erhält im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung.

Über den Referenten:
Dr. Ing. Andreas Dudlik ist seit 1993 in der Beratung, Berechnung und Messung von strömungstechnischen Phänomenen in Rohrleitungen und Apparaten für die Branchen (Ab-)Wasser, Chemie, Öl & Gas, Kraftwerke - insbesondere zu Druckstößen und Kondensationsschlägen in Rohrleitungen - tätig. Außerdem ist er öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Rohrnetze für Trink- und Brauchwasser, IHK Niederrhein. Im Rahmen der Aus- und Weiterbildung von Studierenden, Doktoranden, Ingenieuren und Fachleuten hält Dr. Dudlik Tagungen, Seminare und In-House-Schulungen in Kooperation mit HDT, VDI, DVGW, TÜV, TH Wildau ab.

Nach oben scrollen

Termin vereinbaren